1
2 Grußwort des Landrates Bernd Lange Zum neunten Mal beteiligte sich der Landkreis Görlitz mit seinen Dörfern am Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014. Die Anmeldungen zum Wettbewerb zeugen vom Engagement der Ortschaften. Der Wettbewerb hat verdeutlicht, wie lebenswert der Landkreis vor allem auch in seinen ländlichen Regionen ist und wie engagiert die BürgerInnen dazu beitragen, dies zu erhalten und weiterzuentwickeln. Vor allem das bürgerschaftliche Engagement ist und bleibt, neben der Wirtschaft – und hier besonders den kleinen und mittelständischen Unternehmen – der naturräumlichen Ausstattung und der Lage im Dreiländereck, einer der Motoren unserer Gesellschaft. Dies konnten alle teilnehmenden Dörfer auf sehr eindrucksvolle Art und Weise während der Ortsbegehungen der Kreisjury unter Beweis stellen. Die Aufgabe der Kreisjury war sehr umfangreich. Zum einen sollte jedes Dorf nach seinen Möglichkeiten bewertet, die gemeinschaftliche Präsentation in den Mittelpunkt gestellt und auf die Besonderheiten in den verschiedenen Bewertungsbereichen geachtet werden. Ein Kriterienkatalog konnte zwar bei mess- und zählbaren Indikatoren helfen, allein das Gesamtbild und die Einzigartigkeiten im Dorf- und Landschaftscharakter zu bewerten, erforderte jedoch ein fachliches und sachliches Gespür. Mit Freude und Stolz durfte ich dem Sieger Meuselwitz sowie dem Zweitplatzierten Waltersdorf die Preise überreichen. Ich bin mir sicher, dass diese Orte unseren Landkreis im nächsten Jahr auf Landesebene würdig vertreten werden. Herzlichen Glückwunsch ebenso an die Ortschaften Alt-Weinhübel, Kiesdorf, Kunnersdorf, Mengelsdorf, Sagar, Schönau-Berzdorf und weiterhin viel Erfolg für die zukünftige Entwicklung! In allen Dörfern beeindruckte die Kreisjury vor allem das Engagement der Dorfgemeinschaft und das aktive und vielfältige Vereinsleben. Deshalb waren alle Orte sinnbildlich Sieger. Die Überreichung von Ehren- und Sonderpreisen an die Gemeinschaft oder bestimmte Akteure soll Zeichen der Anerkennung für die Lebendigkeit der Ortschaften sein. Auch dieser Wettbewerb auf Kreisebene ging vorüber. Doch ich freue mich, beim zehnten Landeswettbewerb wieder viele motivierte Dorfgemeinschaften zur Teilnahme begrüßen zu dürfen. Unser Landkreis ist lebens- und liebenswert und ich bin mir sicher, dass viele Ortschaften, die noch nicht beim Wettbewerb dabei waren, schon in den Startlöchern warten. Zumindest ist dies mein Wunsch, denn ein solcher Wettbewerb hat immer positive Wirkungen auf den Ort; sei es innerhalb der Dorfgemeinschaft oder im Bekanntwerden nach Außen. Bernd Lange Landrat
Laden...
Laden...
Laden...