Aufrufe
vor 4 Jahren

"Unser Dorf hat Zukunft" 2014

  • Text
  • Wettbewerb
  • Zukunft
  • Laendlich
  • Gemeinde
  • Kreisjury
  • Landrat
Broschüre zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2014

27 Die intakte

27 Die intakte Gemeinschaft unter den Bewohnern wurde intensiviert durch die Hochwasserereignisse der letzten Jahre. Dass die gemeinsamen Aktivitäten im Ort sehr gut angenommen werden, zeigt auch, dass im Gebäude des jetzigen Gemeindehauses mehr als 80 Menschen aktiv sein können. Es gilt als stabiles Zentrum für vielfältige Zusammenkünfte. Die aktive Traditionspflege durch die IG bildet hierfür eine gute Basis und wird unterstützt durch die ansässigen Firmen und v. a. durch die Kirchgemeinde. Das Stadtfest Alt-Weinhübel bzw. Dorfangerfest wird jährlich durchgeführt, der hohe Besucherstrom ist durch die Akteure kaum noch zu bewältigen. Obstannahmestelle

28 Mengelsdorf Mengelsdorf präsentiert sich als attraktiver Wohnort in verkehrsgünstiger Lage und Nähe zu Reichenbach/O.L. mit dem Leitbild „Wenn die Welt ein Dorf wäre“. Kennzeichnend sind seine stark durchgrünte Ortslage, die gepflegten Gärten und das durch den Ort verlaufende Mengelsdorfer Wasser. Das Dorf besitzt einen hohen Anteil an Grün- und Freiflächen sowie eine zum Schloss gehörende schöne Parkanlage. Der Hofbaum ist vielfach typisch in den Drei- und Mitten im Dorf Vierseitenhöfen. Den privaten Grundstücken ist anzusehen mit wie viel Liebe die Dorfbewohner ihren Ort pflegen und wie sehr auf die Bewahrung der örtlichen Besonderheiten wie z. B. den Schlauchtrockenturm geachtet wird. Hervorzuheben sind auch die neu angelegten Teiche am Bachlauf und die gut erhaltenen Streuobstwiesen. So überzeugen die Gestaltung und der Pflegezustand der öffentlichen Bereiche um das Feuerwehrhaus mit Jugendclub, Sportanlage und Spielplatz. Die Angebote werden von den Kindern und Jugendlichen im Ort sehr gut angenommen. Eine Partnerschaft mit dem polnischen Karpacz besteht auch mit der sanierten und ökologisch ausgerichteten Kindertagesstätte und ihrem überaus vielfältigen und herausragenden Bildungsangebot. Dieses vermittelt den Kleinsten frühzeitig ein Bewusstsein für die Umwelt und seine Initiativen werden ganz stark durch die Eltern und Vereine mitgetragen. Kompensationsmaßnahmen aus vorangegangenen Planungen und Kinder in Aktion Konzepten wurden konsequent umgesetzt und somit entstand eine abgestimmte und akzeptierte, wertvolle Grünstruktur. Die Gefahren des Hochwassers wurden frühzeitig erkannt und durch ein System von in der Ortsmitte liegenden Teichen und umliegenden Gräben gut gelöst. Die aktive Dorfgemeinschaft lässt auch in Zukunft viele Projekte gelingen.

Strategie / Planung