Aufrufe
vor 4 Jahren

"Unser Dorf hat Zukunft" 2014

  • Text
  • Wettbewerb
  • Zukunft
  • Laendlich
  • Gemeinde
  • Kreisjury
  • Landrat
Broschüre zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2014

7 […] Das

7 […] Das bürgerschaftliche Engagement, welches für die Zukunft des Ortes wichtig ist, spielt in unserem drittplatzierten Dorf in allen Bereichen eine sehr große Rolle. Der 3. Platz geht an Kiesdorf. Für Kiesdorf erhält den Ehrenpreis Herr Helmut Bergmann vom Seniorenrat für sein unermüdliches Engagement. Vertreter aus Kiesdorf sowie die Mitglieder der Kreisjury bei der Preisverleihung 2. Platz Das Dorf ist geprägt durch eine große Anzahl an Umgebindehäusern mit prächtigen Türstöcken und dorftypischen Vorgärten. Mit viel Liebe zum Detail und mit großem Engagement ist es den Dorfbewohnern gelungen diese einmalige Holzbauweise zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Die dabei erzielten Erfolge können sich sehen lassen. Es gibt insgesamt zwölf Vereine, die sich regelmäßig treffen und über das ganze Jahr regionale Veranstaltungen für Groß und Klein auf die Beine stellen. […] Die touristische Entwicklung wird vom Engagement und den Ideen vieler Akteure getragen. Es gibt zahlreiche Rad-, Reit- und Wanderwegerouten. Eine Besonderheit im Ort sind mehrere gastronomische Einrichtungen, die ganztägig geöffnet sind. […] Trotz der spürbaren Sorgen um die zukünftige Aufrechterhaltung dieser Potenziale besteht ein großes Bemühen der Dorfbevölkerung durch viele ehrenamtliche Aktivitäten, Veranstaltungen, Feste und Brauchtumspflege ihr Dorf für die Zukunft fit zu machen. Der 2. Platz geht an Waltersdorf.

8 Für Waltersdorf erhält der Alpine Skiverein Lausche e. V. den Ehrenpreis für seine hervorragende Nachwuchsarbeit. Herr Landrat Lange, Großschönaus Bürgermeister Herr Peuker und Vertreter aus Waltersdorf sowie der Kreisjury bei der Preisverleihung 1. Platz Unser Sieger ist ein idyllisches Waldhufendorf im malerischen Tal eines Gewässers. Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens mit vielen Festen und Veranstaltungen ist das schön gestaltete Ortszentrum mit Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehr und Kirche. Unweit davon befindet sich eine sehr schön sanierte Kindertagesstätte. Der Ort hat einen gut erhaltenen dörflichen Charakter. Unser Sieger zeigt beispielhaft, wie eine aktive Dorfgemeinschaft geschaffen und wie den Herausforderungen des ländlichen Raumes begegnet werden kann. [...] Hervorzuheben ist die durchgehend sehr gute architektonische Gestaltungsqualität der öffentlichen Gebäude im Rahmen von Sanierungen und Neubebauung. […] Besonders hervorzuheben ist es, dass durch die außerordentlich umfangreiche Bauaufgabe zur denkmalgerechten Sanierung der Gesamtanlage eines Schlosses in Eigeninitiative der Bewohner das Ensemble und seine Historie wieder für alle erlebbar gemacht wurde. Dieses Engagement verdient große Anerkennung und eröffnet unserem Sieger neben der wohn- und landwirtschaftlichen Funktion des Dorfes neue Perspektiven für die Zukunft. Der 1. Platz geht an Meuselwitz. Die Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz erhält den Ehrenpreis für das Engagement der vielen jungen Kameraden und die Sanierung der leerstehenden und vom Verfall bedrohten denkmalgeschützten Schmiede.

Strategie / Planung